Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

842 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 297 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Teratogenität, Embryogenese

308 Studien insgesamt
  1. 156 Studien
  2. 134 Studien
  3. 38 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Berman E et al. 1990 - - 100 Hz - 48 h magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse
Ubeda A et al. 1994 - - 100 Hz - 48 Stunden magnetisches Feld, Niederfrequenz
Juutilainen J et al. 1986 - - 1 Hz–100 kHz - 52 Stunden magnetisches Feld, Zwischenfrequenz
Chiang H et al. 1995 - - 15,6 kHz - 4 h/Tag vom sechsten bis zum 17. Tag der Trächtigkeit magnetisches Feld, Signale/Pulse, Zwischenfrequenz
Martin AH 1988 - - 100 Hz - 24 h magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse
Juutilainen J et al. 1986 - - 100 Hz - kontinuierlich fur 52 Stunden magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse
Wiley MJ et al. 1992 - - 20 kHz - - magnetisches Feld, PC-/TV-Bildschirm, Zwischenfrequenz
Stuchly MA et al. 1988 - - 17,857 kHz - 7 h/Tag während 15 Tagen vor und 22 Tagen nach der Empfängnis magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Zwischenfrequenz
Litovitz TA et al. 1994 - - 100 Hz - kontinuierlich für 48 h magnetisches Feld, Signale/Pulse
Dawson BV et al. 1998 - - 10,8 kHz - kontinuierlich 20 bis zu 23.5 Stunden/Tag für 45 Tage bis zu 58 Tagen vor der Paarung magnetisches Feld, Zwischenfrequenz
Delgado JM et al. 1982 - - 10–100 Hz - kontinuierlich fur 48 Stunden magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz
Bellossi A 1992 - - - - wiederholte Exposition, 30 min/Tag, an 2 nicht aufeinander folgenden Tagen/Woche, lebenslang magnetisches Feld, Signale/Pulse, therapeutisches/medizinisches Gerät
Ubeda A et al. 1983 - - 100 Hz - kontinuierlich fur 48 Stunden magnetisches Feld, Signale/Pulse
Maffeo S et al. 1984 - - 100 Hz–1 kHz - kontinuierlich fur 48 Stunden magnetisches Feld, Signale/Pulse, Zwischenfrequenz
Huuskonen H et al. 1998 - - 20 kHz - kontinuierlich vom Tag 0 bis zum Tag 18 während der Schwangerschaftzeit magnetisches Feld, PC-/TV-Bildschirm, Zwischenfrequenz
McGivern RF et al. 1990 - - 15 Hz - 15 min, 2 mal pro Tag von 15ten bis zum 20ten Tag der Schwangerschaft Signale/Pulse
Terol FF et al. 1994 - - 0 Hz–1 kHz - - -
Falugi C et al. 1987 - - 5 kHz - 2 bis zu 4 Stunden Signale/Pulse
Maffeo S et al. 1988 - - 100 Hz - - magnetisches Feld, Signale/Pulse
Chacon L et al. 1990 - - 30 Hz - kontinuierlich für 48 Stunden magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse
Kubiak JZ et al. 1985 - - - - - elektrisches Feld, Signale/Pulse
Joshi MV et al. 1978 - - 0 Hz - 1 Stunde magnetisches Feld
Ozil JP et al. 1986 - - - - - Signale/Pulse, Anwendung von elektrischem Strom
Piera V et al. 1992 - - - - kontinuierlich -
Juutilainen JP 1986 - - 100 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, Niederfrequenz
Ossenkopp KP et al. 1972 - - 500 mHz - kontinuierlich für ca. 22 oder 3 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz
Toman R et al. 2002 - - - - 20 Min magnetisches Feld
Kim SH et al. 2004 - - 20 kHz - täglich wiederholte Exposition, 8 Stunden/Tag, während 2.5 bis zu 15.5 Tage der Schwangerschaft. magnetisches Feld, Zwischenfrequenz
Formicki K et al. 1998 - - - - kontinuierlich für 90 min magnetisches Feld
Karja NW et al. 2006 - - - - - elektrisches Feld, Signale/Pulse
Ravera S et al. 2006 - - 75 Hz - 150 min Niederfrequenz, magnetisches Feld
Nishikawa U et al. 1986 - - - - - Signale/Pulse
Nishimura I et al. 2009 - - - - - magnetisches Feld, PC-/TV-Bildschirm, Induktionsherd/-kochfeld, Zwischenfrequenz
Rooze M et al. 1985 - - 15 Hz - - elektrisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse
Boga A et al. 2012 - - 16 Hz - - elektrisches Feld, Signale/Pulse
Lee W et al. 2014 - - 3,2 kHz - - magnetisches Feld
Krylov VV et al. 2016 - - 72,5–500 Hz - - magnetisches Feld, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Huuskonen H et al. 2001 Maus-Embryonen, Maus/CBA/s Entwicklung von Mäuse-Embryonen 50 Hz - von 8 h nach dem Eisprung bis zum Blastozytenstadium magnetisches Feld, 50/60 Hz
Wang Y et al. 2016 Mensch, Ganzkörperexposition - - - - MRT
Nakagawa H et al. 2018 Tier, Axolotl (<i>Ambystoma mexicanum</i>) - 10 Hz - - magnetisches Feld, statisches Magnetfeld
Prasad N et al. 1990 Tier, Embryonen von <i>Rana pipiens</i> (Leopardfrosch), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> - 0 Hz - 1 Stunde hochfrequentes Feld, statisches Magnetfeld, MRT
Prasad N et al. 1982 Tier, Embryonen von <i>Rana pipiens</i> (Leopardfrosch), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> - 30 MHz - - MRT
Kay HH et al. 1988 Tier, Embryonen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> - 64 MHz - - MRT
Winnicki A et al. 2004 Tier, Fisch/Hecht (<i>Esox lucius</i>) (Eier) embryonale Motorik 50 Hz - kontinuierlich für 30 min magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Severini M et al. 2010 Tier, Froschlaich und Kaulquappen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition Kaulquappen-Entwicklung und teratogene Wirkungen 50 Hz - kontinuierlich für 22 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Pafkova H et al. 1994 Tier, Huhn (Embryo), Ganzkörperexposition - 50 Hz - siehe Bemarkung* 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät
Kantarcioglu E et al. 2018 Tier, Huhn/Super Nick (Eier) - - - - statisches Magnetfeld, MRT
Yip YP et al. 1994 Tier, Huhn/White Leghorn, Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> - 15–200 Hz - kontinuierlich für 6 h MRT
Bardasano JL et al. 1986 Tier, Hühner-Embryonen (Eier) - 60 Hz - 4 bis zu 5 Stunden magnetisches Feld, 50/60 Hz
Youbicier-Simo BJ et al. 1997 Tier, Hühner-Embryonen (Eier) und Küken nach dem Schlüpfen, Ganzkörperexposition - 50–80 Hz - kontinuierlich für 47 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz, PC-/TV-Bildschirm