Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pais-Roldan P et al. | 2016 | Tier, Zebrabärbling-Embryonen und -Larven | - | - | - | - | statisches Magnetfeld, MRT |
Bekhite MM et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Embryoid bodies aus pluripotenten embryonalen Stammzellen der Maus (CCE), Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | embryonale Entwicklung von Mäusen | 50 Hz | - | 8 Stunden/Tag für bis zu 20 Tage während der Trächtigkeit | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom |
Kantarcioglu E et al. | 2018 | Tier, Huhn/Super Nick (Eier) | - | - | - | - | statisches Magnetfeld, MRT |
Nakagawa H et al. | 2018 | Tier, Axolotl (<i>Ambystoma mexicanum</i>) | - | 10 Hz | - | - | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld |
Bayat PD et al. | 2012 | Tier, Maus/NMRI, Ganzkörperexposition | Anzahl und Qualität der Blastozysten | 50 Hz | - | kontinuierlich für 48 Stunden | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Fey DP et al. | 2019 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Eier und Larven), Ganzkörperexposition | Embryonalentwicklung und Entwicklung der Regenbogenforellen-Larven | 50 Hz | - | für 36 Tage (vom Augenpunkteier-Stadium bis ca. 26 Tage nach dem Schlupf) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz |
Lola Costa EV et al. | 2020 | Tier, befruchtete Eier der japanischen Wachtel (<i>Coturnix coturnix japonica</i>), Ganzkörperexposition | Entwicklung des Embryos und des Gefäß-Netzes des Dottersacks | 60 Hz | - | 3 x 2 Stunden mit jeweils 6 Stunden Pause dazwischen, insgesamt 6 Stunden | 50/60 Hz, magnetisches Feld |
Liu C et al. | 2023 | Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>) | - | - | - | - | statisches Magnetfeld, MRT |
Kalantar MH et al. | 2024 | Tier, Ratte/Wistar Albino | - | - | - | - | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF |
Guillebon C et al. | 2025 | - | - | 0,1–10 Hz | - | - | elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.