Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

843 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 298 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Teratogenität, Embryogenese

308 Studien insgesamt
  1. 156 Studien
  2. 134 Studien
  3. 38 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Sikov MR et al. 1984 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich elektrisches Feld, 50/60 Hz
Ryan BM et al. 1999 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Juutilainen J et al. 1987 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition - 50 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, 50/60 Hz
Piera V et al. 1992 - - - - kontinuierlich -
Juutilainen JP 1986 - - 100 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, Niederfrequenz
Levin M et al. 1995 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo) - 0–60 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom
Rommereim DN et al. 1996 Tier, Ratte/Sprague Dawley (Embryo), Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich 20 Stunden/Tag fur 20 Tage magnetisches Feld, 50/60 Hz
Dawson BV et al. 1998 - - 10,8 kHz - kontinuierlich 20 bis zu 23.5 Stunden/Tag für 45 Tage bis zu 58 Tagen vor der Paarung magnetisches Feld, Zwischenfrequenz
Terol FF et al. 1995 Tier, befruchtete Eier der japanischen Wachtel (<i>Coturnix coturnix japonica</i>), Ganzkörperexposition - 50–100 Hz - kontinuierlich for 48 Stunden magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Delgado JM et al. 1982 - - 10–100 Hz - kontinuierlich fur 48 Stunden magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz
Ubeda A et al. 1983 - - 100 Hz - kontinuierlich fur 48 Stunden magnetisches Feld, Signale/Pulse
Maffeo S et al. 1984 - - 100 Hz–1 kHz - kontinuierlich fur 48 Stunden magnetisches Feld, Signale/Pulse, Zwischenfrequenz
Juutilainen J et al. 1986 - - 100 Hz - kontinuierlich fur 52 Stunden magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse
Burack G et al. 1984 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich fur 8 Tage elektrisches Feld, 50/60 Hz
Bayat PD et al. 2011 Tier, Maus/NMRI, Ganzkörperexposition Embryogenese (Milz-Entwicklung) 50 Hz - kontinuierlich für 10 h/Tag an 5 Tagen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Roda-Moreno JA et al. 2003 Tier, Hühner-Embryonen, Ganzkörperexposition - 50 Hz - kontinuierlich für 15 Tage magnetisches Feld, 50/60 Hz
Roda-Murillo O et al. 2005 Tier, befruchtete Eier von <i>Gallus domesticus</i> (Haushuhn; Leghorn HR7) Teratogenität (Körpergewicht und Schädel-Entwicklung) 50 Hz - kontinuierlich für 15 oder 21 Tage 50/60 Hz
Heinrichs WL et al. 1988 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition - 15–400 Hz - kontinuierlich für 16 h MRT, auch andere Expositionen ohne EMF
Zimmermann B et al. 1987 Tier, Maus/NMRI, Ganzkörperexposition - - - kontinuierlich für 18 Tage statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT
Costa EV et al. 2015 Tier, befruchtete Eier der japanischen Wachtel (<i>Coturnix coturnix japonica</i>) Entwicklung des Blut-Gefäßsystems in der Dottersack-Membran 60 Hz - kontinuierlich für 2 Stunden, 3 Mal am Tag alle 6 Stunden für 2 Tage magnetisches Feld, 50/60 Hz
Okazaki R et al. 2001 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> - - - kontinuierlich für 2 Tage statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition
Huuskonen H et al. 1993 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition fötale Entwicklung/Teratogenität 50 Hz - kontinuierlich für 20 Tage magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz
DiCarlo AL et al. 1998 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich für 20 min magnetisches Feld, 50/60 Hz
Di Carlo AL et al. 2000 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich für 20 min magnetisches Feld, 50/60 Hz
Di Carlo AL et al. 2001 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich für 20 min magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition