Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

843 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 298 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Teratogenität, Embryogenese

308 Studien insgesamt
  1. 156 Studien
  2. 134 Studien
  3. 38 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Krylov VV 2010 Wirbellose, <i>Daphnia magna</i> Straus (Großer Wasserfloh) Embryogenese, Entwicklungsstufen, morphometrische Eigenschaften und Fortpflanzungsfähigkeit der ausgewachsenen Weibchen, die sich aus den exponierten Eiern entwickelt haben; Überlebensrate 45–500 Hz - bis zu 43,70 h magnetisches Feld, Niederfrequenz
Fey DP et al. 2019 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Eier und Larven), Ganzkörperexposition Embryonalentwicklung und Entwicklung der Regenbogenforellen-Larven 50 Hz - für 36 Tage (vom Augenpunkteier-Stadium bis ca. 26 Tage nach dem Schlupf) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz
Rommereim DN et al. 1990 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition - 60 Hz - intermittierend elektrisches Feld, 50/60 Hz
Negishi T et al. 2002 Tier, Ratte/Sprague Dawley (Embryo und Adulte) - 50 Hz - intermittierend 50/60 Hz, magnetisches Feld
Costa EV et al. 2013 Tier, Japanische Wachtel (<i>Coturnix japonica</i>), Ganzkörperexposition: Embryo <i>in ovo</i> Entwicklung von Blutgefäßen im Dottersack 60 Hz - intermittierend für 3, 6, 9, 12 oder 24 h/Tag für 2 Tage (siehe add. information) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Sikov MR et al. 1984 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich elektrisches Feld, 50/60 Hz
Ryan BM et al. 1999 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition - 60 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Juutilainen J et al. 1987 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition - 50 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, 50/60 Hz
Piera V et al. 1992 - - - - kontinuierlich -
Juutilainen JP 1986 - - 100 Hz - kontinuierlich magnetisches Feld, Niederfrequenz