Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Studientyp | Studiengruppe | Beobachtungszeitraum | Studienort | Endpunkte | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hatch EE et al. | 2021 | Kohortenstudie | Männer | 2012 - 2020 | USA und Dänemark | männliche Fruchtbarkeit und Spermienqualität | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Rabiei M et al. | 2023 | - | Männer, Frauen | nicht angegeben | Iran | negative gesundheitliche Wirkungen | Mobilfunk, Mobiltelefon, W-LAN/WiFi |
Zhang Y et al. | 2023 | - | Männer, Frauen, 37–73 Jahre | 2006 - 2010 | Vereinigtes Königreich | neu aufgetretene chronische Nieren-Erkrankung | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Calvente I et al. | 2016 | Kohortenstudie | Kinder, 9–11 Jahre | 2000 - 2002, Follow-up 2011 - 2012 | Spanien | neuropsychologische Funktionen (Intelligenz-Quotient, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Sprachverständnis, Aufmerksamkeit, verbales Gedächtnis, visuell-motorische Koordination, Ausführungsfunktion (z.B. Arbeitsgedächtnis, kognitive und motorische Störungen, abstraktes Denken), Verarbeitungsgeschwindigkeit) und Verhaltens-Probleme | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Bluetooth, DECT, Schnurlostelefon, W-LAN/WiFi, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender, Mittelwellen-Rundfunksender, Kurzwellensender, DVB-T, Radar, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne, Zwischenfrequenz, häusliche Exposition |
Kadhim LH et al. | 2023 | - | Männer, 19–60 Jahre | 2021 - 2022 | Iran | oxidativer Stress und Schilddrüsenhormone | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Umspannwerk, berufliche Exposition |
Gulati S et al. | 2024 | - | Männer, Frauen, 24–63 Jahre | nicht angegeben | Deutschland | oxidativer Stress, transiente und permanente DNA-Schäden, zytogenetische Endpunkte und Leukämie-spezifische MLL-Gen-Veränderungen | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, häusliche Exposition |
Kjellqvist A et al. | 2016 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen | nicht angegeben | Schweden | psychische Symptome (Zwanghaftigkeit, Unsicherheit im Sozialkontakt, Feindseligkeit, phobische Angst, paranoides Denken, Psychotizismus) und Gesundheits-bezogene Lebensqualität (Vitalität, körperliche Funktionsfähigkeit, körperliche Schmerzen, allgemeine Gesundheits-Wahrnehmung, körperliche Rollenfunktion, emotionale Rollenfunktion, soziale Funktionsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden) | Mobiltelefon, Mobilfunk, PC-/TV-Bildschirm, Haushaltsgerät, magnetisches Feld, EMF allgemein |
van Dongen D et al. | 2014 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 18–87 Jahre | nicht angegeben | Niederlande | selbst-berichtete unspezifische Symptome (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Kribbeln, Herz-Rasen), Risiko-Wahrnehmung von EMF allgemein und von verschiedenen Quellen, Zuschreibung der Symptome zu bestimmten Ursachen einschließlich EMF | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk, DECT, Mikrowellenherd/Heizgerät, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, häusliche Exposition, persönliches Umfeld, auch andere Expositionen ohne EMF |
Zhou LY et al. | 2017 | Querschnittsstudie | Frauen, Kinder in utero | Januar 2000 - Dezember 2013 | China | spontane Fehlgeburt | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Mikrowellenherd/Heizgerät, Induktionsherd/-kochfeld, elektrische Heizdecke, häusliche Exposition, persönliches Umfeld, auch andere Expositionen ohne EMF |
Mahmoudabadi FS et al. | 2015 | Fall-Kontroll-Studie | Frauen, Kinder in utero, 18–35 Jahre | nicht angegeben | Iran | spontane Fehlgeburt | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.