Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellen

221 Studien insgesamt
  1. 112 Studien
  2. 81 Studien
  3. 37 Studien
  4. 34 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie

Zelllebensfähigkeit 34 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Ozgur E et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hep G2-Zellen (hepatische transformierte Zelllinie) - 900 MHz 2 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kahya MC et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231-Zellen (Brustkrebs-Zelllinie) - 900 MHz 0,36 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Safian F et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus/Balb/c (Embryo) Embryonal-Entwicklung und Zelllebensfähigkeit 900–1.800 MHz 0,683–0,725 W/kg 30 Minuten/Tag für 4 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Li DY et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) - 1.800 MHz - - Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Ergun DD et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) - 2.100 MHz - - Mobilfunk, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Wang X et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neuro-2a (Neuroblastom-Zellen der Maus) DNA-Schäden, oxidativer Stress und Zelllebensfähigkeit 900 MHz 0,5–2 W/kg kontinuierlich für 24 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Valbonesi P et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) Genexpression und Proteinexpression von Hsp70 und Mitogen aktivierten Proteinkinasen 1.800 MHz 2 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 4, 16 und 24 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Canseven AG et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zellen) - 1.800 MHz - - GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Marjanovic Cermak AM et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) - 1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Zuo WQ et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spiralganglion-Neuronen der Ratte - 1.800 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk