Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 322 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Vafaei A et al. 2023 Tier, Maus/NMARI - 2.100 MHz - - Mobilfunk, LTE, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF
Postaci I et al. 2018 Tier, Ratte/Wistar - 2.600 MHz - - Mobilfunk, LTE, Mobiltelefon, Ko-Exposition
Vian A et al. 2006 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/VFN8, Ganzkörperexposition Stress-Reaktion bei Tomaten 900 MHz - kontinuierlich für 10 min Mobilfunk, Mikrowellen
Eser O et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley - 900–2.400 MHz - - Mobilfunk, Mikrowellen
Savchenko L et al. 2023 Tier, Maus/Swiss Webster - 915 MHz - - Mobilfunk, Mikrowellen
Meena R et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Schäden in den Hoden 2,45 GHz 0,14 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 45 Tage Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz, Ko-Exposition
Zosangzuali M et al. 2021 Tier, Maus/Swiss Albino - 1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation
Sharma A et al. 2024 Pflanze, <i>Allium cepa</i> (Zwiebeln) - 800–2.300 MHz - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation
Vilić M et al. 2024 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation
Akkam Y et al. 2020 Mensch - - - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, 4G, Hochfrequenz