Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Zellen

532 Studien insgesamt
  1. 264 Studien
  2. 129 Studien
  3. 105 Studien
  4. 92 Studien
  5. 90 Studien
  6. 69 Studien
  7. 8 Studien

Apoptose/Zelltod 105 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Yin C et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Hippocampus-Neuronen von neugeborenen Sprague-Dawley-Ratten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8 mT
Yuan LQ et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nephroblastom-Zelllinie G401, menschliche embryonale Nierenepithel-Zelllinie HEK293, menschliche Lungenkrebs-Zelllinie A549, menschliche Bronchialepithel-Zelllinie BEAS-2B, menschliche Magenkrebs-Zelllinie SGC-7901, menschliche Magenepithelzelllinie GES-1, menschliche Pankreaskrebszelllinie PANC-1, menschliche Pankreasgang-Epithelzelllinie HPDE6-C7, embryonale Fibroblastenzellen der Maus (MEF) vom Wildtyp (WT), NBS1-/-MEF und MDC1-/-MEF-Zellen statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Zeng Y et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Hippocampus-Neuronen ausplattierung Ratten-Embryonen 50/60 Hz, magnetisches Feld 2 mT
Zhang H et al. 2016 Tier, Maus/ICR magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8 mT
Zuo H et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC12 (Phäochromozytom-Zellen der Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT