Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Karimi A et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane maligne Melanom-Zelllinie (SK-MEL-37) | 50/60 Hz, magnetisches Feld | - |
Keyan Z et al. | 2023 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | - |
Kim HJ et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen | 50/60 Hz, magnetisches Feld | 1 mT |
Kim J et al. | 2025 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Haut- und Maus-Embryo-Fibroblasten, menschliche iDA-Neuronen, Tier, Maus | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Kim YM et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16F10 (murine Melanom-Zellen) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz | - |
Kim YM et al. | 2018 | - | Signale/Pulse, magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Kirschenlohr H et al. | 2012 | Mensch, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 62 µT |
Kitaoka K et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Y-1-Zellen (Nebennierenrinden-abgeleitete Zellen der Maus) und H295R-Zellen (menschliche Nebennierenrinden-abgeleitete Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,25–3 mT |
Kobayashi-Sun J et al. | 2024 | isoliertes Organ (in vitro), Zebrafisch- und Goldfisch-Schuppen, Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Kostyn K et al. | 2023 | Pflanze, Flachs (<i>Linum usitatissimum</i> L. var Nike) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.