Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Vallejo D et al. 2001 Tier, Maus/OF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 15 µT
Vallejo D et al. 2012 Tier, Maus/OF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 15 µT
Vojtisek M et al. 1996 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Volpe P et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, 50/60 Hz 45–70 µT
Wolpaw JR et al. 1989 Tier, Affe/Südlicher Schweinsaffe (<i>Macaca nemestrina</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–90 µT
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 8,1–8,5 mT
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Xiong X et al. 2021 Fadenpilz (<i>Monascus purpureus</i>) 50/60 Hz, magnetisches Feld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 0,5–2 mT
Yasui M et al. 1997 Tier, Ratte/Fischer 344/DuCrj, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–5 mT
Yavuz I et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT