Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Sonstiges

429 Studien insgesamt
  1. 256 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 9 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 87 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Isaac Aleman E et al. 2014 Pflanze, Keimlinge von <i>Coffea arabica</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Isaac Aleman E et al. 2014 Pflanze, Keimlinge von <i>Coffea arabica</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Novitskii YI et al. 2014 Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> &#68;C.) magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Zaidi S et al. 2013 Pflanze, 12 Arten aus den Familien der Mimosaceae, Molluginaceae, Nyctaginaceae und Papilionaceae magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung -
Mahmood M et al. 2013 Pflanze, Ölpalme (<i>Elaeis guineensis</i> Jacq.) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, elektrisches Feld -
Krawiec M et al. 2013 Pflanze, Radieschen-Samen cv. ‘Mila’ (<i>Raphanus sativus</i> L.) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Rezaiiasl A et al. 2012 Pflanze, Gurken-Samen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz -
Iqbal M et al. 2012 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Matwijczuk A et al. 2012 Wasser, Pflanze, Sonnenblumen-Saatgut (<i>Helianthus annuus</i> L.) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 30–150 mT
Potenza L et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Trüffel-Myzel <i>Tuber borchii</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,1–300 mT