Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 82 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Sztafrowski D et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Piacentini MP et al. 2001 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Jedlička J et al. 2015 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
De Souza A et al. 2010 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Iqbal M et al. 2012 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Sadowska U et al. 2018 Pflanze, <i>Cannabis sativa</i> L. subsp. culta Serebr (Samen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–70 mT
Pieturszewski S 1993 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
De Souza-Torres A et al. 2020 Pflanze, Tomate (<i>Solanum lycopersicum</i> L.) magnetisches Feld, 50/60 Hz 80–120 mT
Cecchetti D et al. 2022 Pflanze, Samen von Winterweizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Racuciu M et al. 2008 Pflanze, Robinie (<i>Robinia pseudoacacia</i>) (Setzlinge) magnetisches Feld, 50/60 Hz -