Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2162 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 373 Studien
  5. 341 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien

Zellproliferation/-wachstum 260 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Buemi M et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), VERO-Zellen (Grüne Meerkatzen-Nieren-Zellen) und kortikale Ratten-Astrozyten statisches Magnetfeld 0,2–0,5 mT
Wang Z et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) statisches Magnetfeld 0,28 mT
Ruiz-Gomez MJ et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 350 µT–2,45 mT
Salerno S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,5 mT
Salerno S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT 0,5 mT–0,5 T
Aldinucci C et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom, MRT 0,7 mT–4,75 T
Bodega G et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astroglia-Zellen von P0-P1 Wistar-Ratten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1 mT
Kim HJ et al. 2005 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TE-85 (humane Osteosarkom-Zellen) statisches Magnetfeld 1 mT
Chen X et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), verschiedene Krebs-Zelllinien hochfrequentes Feld, Mikrowellen, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1 mT
Gioia L et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Granulosa-Zellen des Schweins statisches Magnetfeld 2 mT
Calabro E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 2,2 mT
Laszlo J et al. 2010 Bakterien (in vitro), <i>Bacillus circulans, Escherichia coli, Micrococcus luteus, Pseudomonas fluorescens, Salmonella enteritidis, Serratia marcescens, Staphylococcus aureus</i> und Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 2,8–476,7 mT
Taskin M et al. 2013 Bakterien (in vitro), Schimmel-Arten statisches Magnetfeld, Gleichstrom 3–9 mT
Ellaiah P et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Streptomyces marinensis</i> statisches Magnetfeld 3–15 mT
Kim EC et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (hBM-MSCs) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 3–50 mT
Cohly HH et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ATCC-CRL-1427 (MG-63 humane Osteosarkoma-Zellen) statisches Magnetfeld 3,2 mT
Li Y et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), vaskuläre glatte Muskel-Zellen statisches Magnetfeld 5 mT
Small DP et al. 2012 Mikroalge (<i>Chlorella kessleri</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5–15 mT
Zafari J et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hela-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und Fibroblasten statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5–30 mT
Fanelli C et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CEM-Zellen (menschliche akute lymphoblastische Leukämie), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie), Leukozyten, Ratten-Thymozyten statisches Magnetfeld 6 mT
Tenuzzo B et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten, Maus-Thymozyten, FRTL-5-Zellen (Fischer-Ratten-Schilddrüsen-Zellen), Hep G2-Zellen (hepatische transformierte Zelllinie), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und 3 DO-Ze statisches Magnetfeld 6 mT
Ghibelli L et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) statisches Magnetfeld, MRT, therapeutisches/medizinisches Gerät 6 mT–1 T
Piatti E et al. 2002 Bakterien (in vitro), <i>Serratia marcescens</i> statisches Magnetfeld 8 mT
Stansell MJ et al. 2001 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld 8–60 mT
Chen WF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 8,8 mT