Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Ahmadianpour MR et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (Klon E6-1; T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 6 mT
Alipour M et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen der Ratte statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Chiu KH et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,1–0,4 T
Diatroptov ME et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar Erdmagnetfeld -
Eremenko T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,0025 nT–70 µT
Gorczynska E 1987 Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 5–300 mT
Guo Z et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), J1 ESC-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) statisches Magnetfeld -
Hamid HA et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Stammzellen aus der menschlichen Nabelschnur (hUC-MSCs) statisches Magnetfeld -
Hao Q et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Ho SY et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Vorläufer-Zellen aus dem Gehirn von neonatalen Mäusen (ICR) statisches Magnetfeld -
Hsu SH et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Zahnpulpa-Zellen (Ratte) statisches Magnetfeld 290 mT
Huyan T et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RAW 264.7 (murine pre-Osteoklasten-Zellen) statisches Magnetfeld -
Iwasaki T et al. 1978 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen, Schleimpilz-Plasmodien (<i>Physarum polycepharum</i>), Tier, Frosch-Embryonen (<i>Xenopus laevis</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 500 mT
Jouni FJ et al. 2011 Pflanze, Bohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 15 mT
Kim SC et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U87MG und U251MG (humane Glioblastom-Zellen) statisches Magnetfeld -
Lin SL et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,25–0,4 T
Luo Y et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie), MCF7-Zellen (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), HCT116-Zellen (Kolon-Karzinom-Zelllinie) und CNE-2Z-Zellen (menschliche Nasopharynx-Karzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Martino CF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HCT116-Zellen (kolorektale Krebs-Zellen) und HT1080 Zellen (menschliche Fibrosarkom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 500 nT–45 µT
Mastryukova VM et al. 1978 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Epithel-Zellen des Zwölffingerdamrs von Mäusen (C57B1 und CBA) statisches Magnetfeld -
Medeiros HR et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Medeiros HR et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Mo WC et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 200 nT
Mohammadi F et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Suspensions-Kulturen einer Tabak-Zelllinie (<i>Nicotiana tabacum</i> L. cv. Burley 21) statisches Magnetfeld -
Nakahara T et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 1–10 T
Peteiro-Cartelle FJ et al. 1989 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Vollblut, menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld -
Peteiro-Cartelle FJ et al. 1989 Pflanze, Zwiebel (<i>Allium cepa</i>) (Wurzel-Meristem) statisches Magnetfeld -
Rapley BI et al. 1998 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Keimlinge) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,5–5 mT
Raylman RR et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTB 63 (Melanom-Zellen), HTB 77 IP3 (Ovarial-Karzinom-Zellen) and CCL 86 (Lymphom-Zellen) statisches Magnetfeld 7 T
Reipert BM et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FDCP-mix(A4)-Zelllinie (Knochenmarkszellen von Mäusen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–65 µT
Ruiz-Gomez MJ et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/WS8105-1C (Genotyp <i>MATalpha, ade2, arg4-17, trp1-289, ura3-52</i>: ein Marker, der die Kolonie rot färbt)) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,35–2,45 mT
Sadri M et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Stammzellen aus der menschlichen Nabelschnur (hUC-MSCs) statisches Magnetfeld -
Sakurai H et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus-Leukämie-Zellen (P388) und Chinesischer Hamster-Fibroblasten-Zellen (V79) statisches Magnetfeld 7 T
Sarvestani AS et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmarks-Stammzellen (Ratte) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Satari M et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und Huo2-Zellen (Haut-Fibroblasten-Zellen) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Schiffer IB et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) und EA2 (murine Lymphoma-Zellen) hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom, MRT 5,8 µT–7,05 T
Schwenzer NF et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hel 299 (menschliche Fibroblasten Zelllinie) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, MRT -
Sun RG et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Volpe P et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,0025 nT–70 µT
Wang S et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MNNG/HOS, U-2 OS und MG63 (menschliche Osteosarkom-Zelllinien) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Wiskirchen J et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche fötale Lungen-Fibroblasten statisches Magnetfeld, MRT 1,5 T
Wiskirchen J et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche fötale Lungen-Fibroblasten statisches Magnetfeld, MRT 0,2–1,5 T
Yudhistiara B et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Zafari J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A2780 (humanes Ovarialkarzinom, empfindlich für Cisplatin) und A2780-CP (humanes Ovarialkarzinom, resistent gegen Cisplatin) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Zhang L et al. 2017 - statisches Magnetfeld -
Zhang L et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CNE-2Z-Zellen (menschliche Nasopharynx-Karzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Zhao G et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch-Hamster-Hybrid-Zellen (AL), Mitochondrien-defiziente Zellen (p<sup>0</sup> AL) und Doppelstrangbruch-Reparatur-defiziente Zellen (XRS-5) statisches Magnetfeld 1–8,5 T
da Costa CC et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astrozyten (aus dem Gehirn neugeborener Ratten) statisches Magnetfeld -