Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Zellen

482 Studien insgesamt
  1. 278 Studien
  2. 124 Studien
  3. 91 Studien
  4. 75 Studien
  5. 67 Studien
  6. 50 Studien
  7. 38 Studien

Apoptose/Zelltod 67 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Zhang L et al. 2017 - statisches Magnetfeld -
Ismael SJ et al. 1998 Tier, Maus/Swiss, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,4–20 µT
Kimura T et al. 2008 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 2–5 T
Lee CH et al. 2012 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld 200 mT
Cheng L et al. 2024 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld -
Hirai T et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld 100 mT
Jajte J et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld 7 mT
Yang J et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld -
Zafari J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A2780 (humanes Ovarialkarzinom, empfindlich für Cisplatin) und A2780-CP (humanes Ovarialkarzinom, resistent gegen Cisplatin) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Kimsa-Dudek M et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C32-Zellen (menschliche Melanom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -