Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Zhang K et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 8,8 mT |
Wang Z et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,26–0,33 T |
Lin T et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-468-Zelllinie und T47D-Zelllinie (menschliche Brustkrebs-Zellen) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 3 mT |
Bajpai I et al. | 2014 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli, Staphylococcus aureus</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 100 mT |
Javani Jouni F et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmarks-Stammzellen (Ratte) | statisches Magnetfeld | - |
Comfort KK et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Gioia L et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Granulosa-Zellen des Schweins | statisches Magnetfeld | 2 mT |
Lin CY et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,4–0,8 T |
Lin CY et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten | statisches Magnetfeld | 0,2–0,4 T |
Yoshie S et al. | 2012 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/QC774 (defizient in den SOD-Genen sodA und sodB) und <i>Escherichia coli</i>/GC4468 | statisches Magnetfeld | - |
Gruchlik A et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CCD-18Co-Zellen (menschliche Kolon-Myofibroblasten) | statisches Magnetfeld | 300 mT |
Mihoub M et al. | 2012 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> und die isogene Mutante dam-SV4698 | statisches Magnetfeld | 200 mT |
Sun RG et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 8,8 mT |
Chen WF et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 8,8 mT |
Ruiz-Gomez MJ et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/WS8105-1C (Genotyp <i>MATalpha, ade2, arg4-17, trp1-289, ura3-52</i>: ein Marker, der die Kolonie rot färbt)) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 0,35–2,45 mT |
Potenza L et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) | statisches Magnetfeld | 300 mT |
Khodarahmi I et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Astrozyten | statisches Magnetfeld | 2,1 T |
Martino CF et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 60–120 µT |
Laszlo J et al. | 2010 | Bakterien (in vitro), <i>Bacillus circulans, Escherichia coli, Micrococcus luteus, Pseudomonas fluorescens, Salmonella enteritidis, Serratia marcescens, Staphylococcus aureus</i> und Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 2,8–476,7 mT |
Anton-Leberre V et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, Gleichstrom | 14–55 T |
Nakamichi N et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Vorläufer-Zellen aus dem Gehirn von Ratten-Embryonen | statisches Magnetfeld | 100 mT |
Ji W et al. | 2009 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> | statisches Magnetfeld | 45–3.500 mT |
Tenuzzo B et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten | statisches Magnetfeld | 6 mT |
Osipenko MA et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten (von Mäuse-Emryonen), Tier, Mäuse-Embryonen | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 200 nT |
Tenuzzo B et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 6 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.