Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Turuntaš V et al. | 2024 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten | statisches Magnetfeld | - |
Quan Y et al. | 2023 | H9c2-Zellen (Myoblasten aus dem Herzmuskel embryonaler Ratten) | statisches Magnetfeld | - |
Foster AR et al. | 2025 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Wasser | statisches Magnetfeld | - |
Wang Y et al. | 2025 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Azinus-Zellen 266-6 der Bauchspeicheldrüse der Maus, Tier, C57BL/6J-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Iwasaki T et al. | 1978 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen, Schleimpilz-Plasmodien (<i>Physarum polycepharum</i>), Tier, Frosch-Embryonen (<i>Xenopus laevis</i>) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 500 mT |
Valiron O et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Rat2 (Ratten-Fibroblasten); NIH-3T3 (Maus-Fibroblasten); HeLa-Zellen (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie); embryonale Hippocampus-Neuronen der Maus | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 17 T |
Pacini S et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Detroit 550 (menschliche Haut-Fibroblasten) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 200 mT |
Laszlo J et al. | 2010 | Bakterien (in vitro), <i>Bacillus circulans, Escherichia coli, Micrococcus luteus, Pseudomonas fluorescens, Salmonella enteritidis, Serratia marcescens, Staphylococcus aureus</i> und Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 2,8–476,7 mT |
Martino CF et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 60–120 µT |
Lin CY et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,4–0,8 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.