Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Iwasaka M et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche der Maus) und HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 4–8 T |
Albertini MC et al. | 2003 | Pilz <i>Fusarium culmorum</i> | statisches Magnetfeld | 300 mT |
Utsunomiya T et al. | 2003 | Bakterien (in vitro), <i>Rhodobacter sphaeroides</i> IFO12203 | statisches Magnetfeld | - |
Yamamoto Y et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Osteoblasten | statisches Magnetfeld | 160 mT |
Aldinucci C et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT | 0,7 mT–4,75 T |
Cohly HH et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ATCC-CRL-1427 (MG-63 humane Osteosarkoma-Zellen) | statisches Magnetfeld | 3,2 mT |
Aldinucci C et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten | statisches Magnetfeld, MRT | 4,75 T |
Hirai T et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld | 100 mT |
Testorf MF et al. | 2002 | isoliertes Organ (in vitro), Afterflosse, Fisch (<i>Gymnocorymbus ternetzi</i>) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 8–14 T |
Sabo J et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 1 T |
Yamashita K et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NG108-15 (die Zellen resultieren aus der Fusion von N18TG-2 Maus-Neuroblastom-Zellen mit C6BU-1 Ratten-Gliom-Zellen) | statisches Magnetfeld | - |
Sakhnini L et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 1 T |
Mariani F et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten-abgeleitete Makrophagen | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 232–670 mT |
Okazaki R et al. | 2001 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | statisches Magnetfeld, MRT | 4,7 T |
Motta MA et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | statisches Magnetfeld | 110–220 mT |
Teichmann EM et al. | 2000 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA98, TA100, TA102, TA1535, TA1537, WIldtyp RTA) | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition | 5,8 µT–7,2 T |
Pacini S et al. | 1999 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FNC-B4 (menschliche neuronale Zellen), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zellen), WEHI-3 (Mäuse-Leukämie-Zellen) | statisches Magnetfeld, MRT | 200 mT |
Hirano M et al. | 1998 | Bakterien (in vitro), <i>Spirulina platensis</i> | statisches Magnetfeld | - |
Chignell CF et al. | 1998 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten | statisches Magnetfeld | 25–335 mT |
Flipo D et al. | 1998 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen, Lymphozyten, Thymozyten (Maus) | statisches Magnetfeld | 25–150 mT |
Blumenthal NC et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten aus Sehnen der Ratte und Osteoprogenitor-Zellen aus dem Knochenmark der Ratte (Sprague-Dawley) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz | 0,25–0,5 mT |
Miyamoto H et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 0,3–2 T |
Kula B | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus-Fibroblasten | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 20–490 mT |
Trillo MA et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | - |
Kula B et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 20–490 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.