Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

416 Studien insgesamt
  1. 189 Studien
  2. 180 Studien
  3. 91 Studien
  4. 14 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Dyka LD et al. 2016 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) Millimeterwellen, Radar, Mikrowellen, statisches Magnetfeld 25 mT
Romeo S et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MRC-5 (menschliche primäre fötale Lungen-Fibroblasten) statisches Magnetfeld 370 mT
Yagci F et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten des Zahnfleischs statisches Magnetfeld 95,6–148,1 mT
Formicki K et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Sperma der Forelle (<i>Salmo trutta</i> Linnaeus, 1758) statisches Magnetfeld -
Rodriguez-De la Fuente AO et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague Dawley magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, Ko-Exposition -
Reddig A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Teodori L et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Glioblastom-Zellen statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 80 mT
Li Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kulturmedium, K562- und HEL 92.1.7- Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinien), MCF-7- Zellen (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), NCI-H460-Zellen (menschliche Lungenkrebs-Zelllinie), Colo 320 DM-Zellen (menschliche Kolon-Karzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 4 nT–74 µT
Szerencsi A et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Leukozyten Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT, therapeutisches/medizinisches Gerät 3 T
Yoshie S et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/QC774 (defizient in den SOD-Genen sodA und sodB) und <i>Escherichia coli</i>/GC4468 statisches Magnetfeld -
Sun RG et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Jouni FJ et al. 2012 Pflanze, Stangenbohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 15 mT
Ivanov SD et al. 2011 Tier, Ratte/Albino Erdmagnetfeld 49,4–52,3 µT
Sarimov R et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 20–43 µT
Jouni FJ et al. 2011 Pflanze, Bohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 15 mT
Hao Q et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Zhao G et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch-Hamster-Hybrid-Zellen (AL), Mitochondrien-defiziente Zellen (p<sup>0</sup> AL) und Doppelstrangbruch-Reparatur-defiziente Zellen (XRS-5) statisches Magnetfeld 1–8,5 T
Amara S et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Chen WF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 8,8 mT
Ruiz-Gomez MJ et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/WS8105-1C (Genotyp <i>MATalpha, ade2, arg4-17, trp1-289, ura3-52</i>: ein Marker, der die Kolonie rot färbt)) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,35–2,45 mT
Potenza L et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) statisches Magnetfeld 300 mT
Kubinyi G et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Blut-Proben statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 2,8–476,7 mT
Amara S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 128 mT
Halicka HD et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) statisches Magnetfeld 705 mT
Abdel-Kader HM et al. 2008 Mensch statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -