Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

416 Studien insgesamt
  1. 189 Studien
  2. 180 Studien
  3. 91 Studien
  4. 14 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 189 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Potenza L et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/XL1-Blue statisches Magnetfeld 300 mT
Potenza L et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) statisches Magnetfeld 300 mT
Polidori E et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) statisches Magnetfeld 300 mT
Yang JC et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,4 T
Wang X et al. 2008 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz 0–1 mT
Paul AL et al. 2006 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld 0–30 T
Guisasola C et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L-132 (menschliches embryonales Lungen-Gewebe) Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, MRT 1,5 T
Kimura T et al. 2008 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 2–5 T
Schwenzer NF et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hel 299 (menschliche Fibroblasten Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, MRT 3 T
Horiuchi S et al. 2001 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/B statisches Magnetfeld 5,2 T