Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Gehirn

169 Studien insgesamt
  1. 56 Studien
  2. 49 Studien
  3. 48 Studien
  4. 20 Studien
  5. 6 Studien
  6. 4 Studien
  7. eine Studie

Sonstige auf das Gehirn-bezogene Artikel 48 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Ilijin L et al. 2011 Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar</i>) (Raupen im 4. Larven-Stadium), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2–235 mT
Ilić AŽ et al. 2022 Tier, Maus/Swiss Webster statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Ioalè P et al. 2000 Gewebeschnitt (in vitro), Kopf, Tier Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Jovanova-Nesic K et al. 1990 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Schädel statisches Magnetfeld 60 mT
Kobylkov D et al. 2020 Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Kristofikova Z et al. 2005 Synaptosomen (des rechten und linken Hippocampus), Ratte/Wistar, Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Gleichstrom 140 mT
Laszlo JF et al. 2014 Tier, Maus/CSJLF1 statisches Magnetfeld 2,8–476,7 mT
Lefeldt N et al. 2014 Tier, Brieftaube (<i>Columba livia</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Liedvogel M et al. 2007 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>), Samtkopf-Grasmücke (<i>Sylvia melanocephala</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug, Ko-Exposition -
Luo Y et al. 2022 Tier, C57BL/6J-Maus Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Marley R et al. 2014 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 100 mT
Mietchen D et al. 2005 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Eier) statisches Magnetfeld 0,7–9,4 T
Milin J et al. 1988 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Gleichstrom 700 mT
Miryam E et al. 2010 - statisches Magnetfeld 128 mT
Myklatun A et al. 2018 Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) und Medaka Erdmagnetfeld, magnetisches Feld -
Novikov VV et al. 2009 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 100 nT–42 µT
Shen LK et al. 2014 Tier, Maus/BALB/cByJ, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 250–400 mT
Takahashi S et al. 2022 Tier, Weißgesicht-Sturmtaucher (<i>Calonectris leucomelas</i>) Erdmagnetfeld -
Wang S et al. 2021 Tier, C57BL/6-Maus hochfrequentes Feld, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition -
Wang T et al. 2022 Tier, Ratte/Sprague Dawley statisches Magnetfeld -
Ward B et al. 2016 Mensch statisches Magnetfeld, MRT -
Yokoi I et al. 2000 Tier, Ratte/Sprague Dawley statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Zhang B et al. 2021 Tier, C57BL/6J-Maus Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -