Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Gesundheit

721 Studien insgesamt
  1. 181 Studien
  2. 90 Studien
  3. 85 Studien
  4. 80 Studien
  5. 74 Studien
  6. 60 Studien
  7. 44 Studien
  8. 36 Studien
  9. 33 Studien
  10. 31 Studien
  11. 27 Studien
  12. 25 Studien
  13. 25 Studien
  14. 24 Studien
  15. 19 Studien
  16. 18 Studien
  17. 16 Studien
  18. 15 Studien
  19. 2 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Esquivel DM et al. 2007 Wirbellose, Honigbiene (<i>Schwarziana quadripunctata</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,08–0,17 mT
Burger T et al. 2010 Tier, Ansells Graumull (<i>Fukomys anselli</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Henshaw I et al. 2010 Tier, Klappergrasmücke (<i>Sylvia curruca</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 48,9–52,2 µT
Able KP et al. 1993 Tier, Vogel/Grasammer statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 54.000 nT
Phillips JB et al. 2002 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Vidal-Gadea A et al. 2015 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene (transgene) Stämme) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Shakhparonov VV et al. 2017 - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Marhold S et al. 1997 Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Bulte M et al. 2017 - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Tian L et al. 2019 Tier, Chinesischer Abendsegler (<i>Nyctalus plancyi</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Vale JO et al. 2021 Wirbellose, Stachellose Biene (<i>Tetragonisca angustula</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Pereira-Bomfim MGC et al. 2015 Wirbellose, Honigwespe (<i>Polybia paulista</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Adámková J et al. 2021 Tier, Hund statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Collett TS et al. 2022 Wirbellose, rote Waldameise (<i>Formica rufa</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Heyers D et al. 2010 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0 nT–48,8 µT
Tian L et al. 2022 Tier, Maus/C57BL/6J statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Wiltschko W 1968 Tier, Rotkehlchen statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 0,014–0,095 mT
Fuxjager MJ et al. 2011 Tier, Wasserschildkröte/Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 44–51,1 µT
Fischer JH et al. 2001 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 2.000 nT
Nikolskaya K et al. 2002 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Haushaltsgerät 55–280 µT
Ren J et al. 2022 Tier, Krallenfrosch-Kaulquappen (<i>Xenopus laevis</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Nolte CM et al. 1998 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Gleichstrom 9,4 T
Todorovic D et al. 2013 Tier, Mehlkäfer (<i>Tenebrio obscursus</i> und <i> Tenebrio molitor</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Gleichstrom 50 mT
Grzesik J et al. 1988 Tier, Ratte/Wistar Albino statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,4–0,49 T
Strickman D et al. 2000 Wirbellose statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,0001–0,00019 T