Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Abbasi M et al. 2007 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 3–50 mT
Abdi S et al. 2013 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), menschliches Low Density Lipoprotein statisches Magnetfeld 0,125–4 mT
Abdi S et al. 2016 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Lipoprotein niedriger Dichte magnetisches Feld, Niederfrequenz, statisches Magnetfeld -
Akbari M et al. 2024 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Collagen statisches Magnetfeld -
Al-Hindi AI et al. 2021 Bakterien (in vitro), <i>Entamoeba histolytica</i> statisches Magnetfeld -
Alberto D et al. 2008 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Glutaminsäure-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 40 nT–40 µT
Alberto D et al. 2008 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Glutaminsäure-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 40 nT–60 µT
Almeida FP et al. 2013 Bakterien (in vitro), <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 0,39–2 mT
Anosov VN et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Bakterien (in vitro), Ciliata/Wimperntierchen (Einzeller): <i>Spirostomus ambiquum</i>, <i>Escherichia coli</i> (genetisch modifiziert durch Inkorporierung des Luziferase-System-Gens aus <i>Photobacterium fisheri</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1–2 mT
Antal M et al. 2009 Tier, Maus/Balb/c, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 2,8–476,7 mT