Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

949 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 253 Studien
  4. 162 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Vale P 2017 Mikroalge <i>Gymnodinium catenatum</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Dobson J et al. 2005 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> Wildtyp AW-737 statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1,35 mT
Anosov VN et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Bakterien (in vitro), Ciliata/Wimperntierchen (Einzeller): <i>Spirostomus ambiquum</i>, <i>Escherichia coli</i> (genetisch modifiziert durch Inkorporierung des Luziferase-System-Gens aus <i>Photobacterium fisheri</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1–2 mT
Glade N et al. 2005 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tubulin aus Rinder-Gehirn statisches Magnetfeld, Gleichstrom 2–13 T
Atef MM et al. 1995 Tier, Maus/Albino statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,1–0,4 T
Austvold CK et al. 2024 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), menschliches Elektronen-transferierendes Flavoprotein statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Yamaguchi-Sekino S et al. 2022 Mensch statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT, berufliche Exposition -
Calabrò E et al. 2018 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), menschliches Hämoglobin statisches Magnetfeld, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF -
Ripamonti A et al. 1981 Wirbellose, <i>Spirostomum ambiguum</i> (Sumpfwurm) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 1–12,5 T
Chibowski E et al. 2005 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Calciumcarbonat-Lösung statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 0,1 T