Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Mao X et al. 2022 Bakterien (in vitro), Sediment-Mikrokosmos-Proben (reich an zwei magnetotaktischen Wildtyp-Bakterien (Magnetobacterium bavaricum und Kokken)) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Kilfoyle AK et al. 2018 Tier, Fische, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), Erdkabel, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,4–559 nT
Del Seppia C et al. 2000 Tier, C57BL/6N Maus, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 4–80 µT
Alberto D et al. 2008 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Glutaminsäure-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 40 nT–40 µT
Alberto D et al. 2008 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Glutaminsäure-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 40 nT–60 µT
Novikov VV et al. 2009 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 100 nT–42 µT
de Kleijn S et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 3–5 µT
Fesenko EE et al. 2009 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Lösung des Beta-Amyloid-Proteins magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 0,05–42 µT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Prato FS et al. 2013 Tier, Maus/Swiss CD1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 33 nT–44 µT