Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellen

221 Studien insgesamt
  1. 112 Studien
  2. 81 Studien
  3. 37 Studien
  4. 34 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Belyaev IY et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Chromatin-Konformation und 53BP1-Foci-Bildung (DNA-Schaden), Apoptose 50 Hz 37 mW/kg kontinuierlich für 2 Stunden GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, 50/60 Hz
Terro F et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Primäre zerebrale kortikale Zellen (Neuronen und Astrozyten) von Ratten-Embryonen Chaperon-vermittelte Auto-Phagozytose, Apoptose 900 MHz 0,25 W/kg kontinuierlich für 24 h GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Meral O et al. 2016 Tier, Kaninchen/New Zealand White - 1.800 MHz - - GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Hoyto A et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), murine L929 Fibroblasten-Zellen Zellproliferation und Apoptose 872 MHz 5 W/kg 1 h und 24 h für die ODC Messung, 24 h für die Proliferations-Messung, 1 h für die Caspase-3 Aktivitätsmessung GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Sagioglou NE et al. 2016 - - 100–900 MHz - - GSM, TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, FM (Frequenzmodulation), CW (kontinuierliche Welle), Radio-/Fernsehsender, UKW/FM-Radiosender
Choi J et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) - 1,7 GHz - - LTE, Mobilfunk
Kim JH et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) - 1.760 MHz - - LTE, Mobilfunk
Ghatei N et al. 2017 Tier, Maus/BALB/c (trächtige Weibchen und Jungtiere) - 900–1.800 MHz - - Mobilfunk
Khoshbakht S et al. 2021 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition - 2.100 MHz - - Mobilfunk, 4G, LTE, hochfrequentes Feld
Türedi S et al. 2017 Tier, Ratte/Sprague Dawley - 900 MHz - - Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle), hochfrequentes Feld