Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellfunktionen

329 Studien insgesamt
  1. 123 Studien
  2. 101 Studien
  3. 85 Studien
  4. 67 Studien

(Intrazelluläre) Calcium-Konzentration 67 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Golbach LA et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hl-60- und PLB-985- (menschliche Knochenmarks-Leukämie)-Zelllinien magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 µT–2,5 mT
Sun WJ et al. 2012 Organelle/Zellteil (in vitro), Zellmembran-Vesikel-Präparationen aus Spinat magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 6,3–26 µT
Karabakhtsian R et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 8 µT
Duong CN et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HMO6-Zellen (menschliche Mikroglia-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–1 mT
Craviso GL et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), chromaffine Zellen (aus dem Nebennierenmark des Rinds) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 µT–2 mT
Craviso GL et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Rinder-Nebennierenmarks-Chromaffin-Zellen 50/60 Hz, magnetisches Feld 10 µT–2 mT
Obo M et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12D-Zellen (Sublinie der PC-12 Zelllinie, von Phäochromozytom-Zellen aus dem Nebennierenmark der Ratte abgeleitet) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 14,8–150 µT
Madec F et al. 2003 Langerhans-Inseln der Maus, Maus/OF1 magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld 20,7 µT–1 mT
Coulton LA et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), T-Lymphozyten aus dem Thymus von BALB/c-Mäusen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 20,9–65,3 µT
Yost MG et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 23,4–42,1 µT