Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellfunktionen

329 Studien insgesamt
  1. 123 Studien
  2. 101 Studien
  3. 85 Studien
  4. 67 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 123 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Ambalayam S et al. 2022 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Kavak S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 5 mT
Goodman R et al. 2009 Wirbellose, Kopf- und Schwanz-Teile der Planarie/<i>Dugesia dorotocethala</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 8–9,5 µT
Marchionni I et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) hochfrequentes Feld, 50/60 Hz, magnetisches Feld 125 µT
Denaro V et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, magnetisches Feld 0,4 mT
Gao M et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus niger</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,2–1 mT
Liu J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus niger</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz -
Golfert F et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astrozyten (aus dem Gehirn neugeborener Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100–200 µT
Kim YM et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16F10 (murine Melanom-Zellen) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz -
Akan Z et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Bakterien (in vitro), THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie) und <i>Staphylococcus aureus</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1–5 mT