Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellfunktionen

329 Studien insgesamt
  1. 123 Studien
  2. 101 Studien
  3. 85 Studien
  4. 67 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 123 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Caprani A et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ea.hy926-Zellen (menschliche Endothel-Zelllinie) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hausverkabelung, häusliche Exposition 1,8–25 µT
Sun W et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FL-Zellen (human Fruchtwasser-Zellen) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,05–0,4 mT
Wu X et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FL-Zellen (menschliche Fruchtwasser-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4 mT
Fathi E et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fettgewebe-abgeleitete Stammzellen der Ratte 50/60 Hz, magnetisches Feld, Ko-Exposition 20 mT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Blumenthal NC et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten aus Sehnen der Ratte und Osteoprogenitor-Zellen aus dem Knochenmark der Ratte (Sprague-Dawley) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz 0,25–0,5 mT
Volpe P et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, 50/60 Hz 45–70 µT
Revoltella RP et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Linie 3BM-78, Klon H19 aus Linie 5-86, Linie 707M, Klon F4-1 aus Linie F4-N) magnetisches Feld, 50/60 Hz 200 µT
Liu Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Sakurai T et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HIT-T15-Zellen (eine vom Hamster-abgeleitete Insulin-sezernierende Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 5 mT