Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Lv Y et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Epithel-Zellen (FL), menschliche Haut-Fibroblasten (HSF), menschliche Endothel-Zellen der Nabelschnur (HUVEC) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4–2 mT
Maes A et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1.750–2.500 µT
Maes A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3A-Zellen (klonales Derivat von Hep G2, eine menschliche Leber-Karzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–500 µT
Maes A et al. 2015 - 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz -
Mahmoudinasab H et al. 2018 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Mailhes JB et al. 1997 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 500 µT
Mairs RJ et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), UVW (menschliche Gliom- Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Manser M et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen), hämatopoetische Stammzellen (CD34+-Zellen aus Nabelschnur-Blut) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Mariucci G et al. 2010 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
McNamee JP et al. 2002 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT