Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Sonstiges

429 Studien insgesamt
  1. 256 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 9 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Beraldi R et al. 2003 Tier, Maus/CD-1 (Embryo), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 60–220 µT
Nascimento LF et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/ATCC 25922 magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Choi YM et al. 2003 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,5–1,5 mT
Tofani S et al. 2002 Tier, Maus/CD-1 nu-nu (nackt), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–5,5 mT
Boland A et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hippocampus-Zellen (aus embryonalen Wistar-Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Sandrey MA et al. 2002 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 0,1–0,12 mT
Mueller CH et al. 2002 Mensch, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 6 µT
Berden M et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Gonyaulax spec.</i> (Dinoflagellat) magnetisches Feld, 50/60 Hz 45 µT–11,5 mT
Vallejo D et al. 2001 Tier, Maus/OF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 15 µT
Baciu C et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Elektroporation 0,5–12 mT