Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Dini L et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 6 mT |
Wang X et al. | 2009 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 0,2 T |
Sakurai T et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Insulin-sezernierende Zellen | statisches Magnetfeld, MRT | 3–10 T |
Lisi A et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche kardiale Stammzellen und menschliche mesenchymale Stammzellen | statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, Ko-Exposition | - |
Wang X et al. | 2008 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz | 0–1 mT |
Lin SL et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) | statisches Magnetfeld | 0,25–0,4 T |
Lin CT et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,4 T |
Abdolmaleki P et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tabak-Zellen | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 10–30 mT |
Petrov E et al. | 2007 | Organelle/Zellteil (in vitro), künstliche Liposomen-Präparation | statisches Magnetfeld | 30–400 mT |
Chiu KH et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) | statisches Magnetfeld | 0,1–0,4 T |
Perez VH et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | statisches Magnetfeld | 5–20 mT |
Iwasaka M et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), rote Blutkörperchen | statisches Magnetfeld | 5 T |
Salerno S et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten | statisches Magnetfeld, MRT | 0,5 mT–0,5 T |
Hirai T et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Hippocampus-Neuronen Ratten-Embryonen | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 100 mT |
Haneda T et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Catharanthus roseus</i> | statisches Magnetfeld | 302 mT |
Iwasaka M et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche der Maus) | statisches Magnetfeld | 8 T |
Pagliara P et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 6 mT |
Jandova A et al. | 2005 | isolierte Antigene in T-Zell-Suspensionen | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld | 0,05–0,1 mT |
Kim HJ et al. | 2005 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TE-85 (humane Osteosarkom-Zellen) | statisches Magnetfeld | 1 mT |
Greenberg M et al. | 2005 | Bakterien (in vitro), magnetotaktischer multizellulärer Prokaryot (ein bewegliches Aggregat aus bakteriellen Zellen) | statisches Magnetfeld | 0,08–1,7 mT |
Abbro L et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen | statisches Magnetfeld | - |
da Motta MA et al. | 2004 | Hefe/<i>Saccharomyces cerevisiae</i> | statisches Magnetfeld | 220 mT |
Triampo W et al. | 2004 | Bakterien (in vitro), <i>Leptospira interrogans</i> Serotyp <i>canicola</i> | statisches Magnetfeld | 140 mT |
Hogan MV et al. | 2004 | Gewebeschnitt (in vitro), Maus/CD-1 | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom | 3–15 mT |
Iwasaka M et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), glatte Muskel-Zellen | statisches Magnetfeld | 7,8–14 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.