Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

950 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 254 Studien
  4. 162 Studien

Sonstiges 254 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Markov MS 2004 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom, Elektrotherapie 10 µT–5 mT
Parkinson WC et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Diatomee (<i>Amphora coffeiformis</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 20,9–85 µT
Markov MS et al. 1993 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Myosin-leichte-Kette und Myosin-leichte-Kette-Kinase magnetisches Feld, statisches Magnetfeld 20,9–200 µT
De Ninno A et al. 2011 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Glutamin-Säure-Lösungen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 45 µT
Ilieva M et al. 2016 Tier, Heckenbraunelle (<i>Prunella modularis</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46,2–53,8 µT
De Ninno A et al. 2014 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige L-Phenylalanin- und L-Glutamin-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 50–150 µT
Fedele G et al. 2014 Gewebeschnitt (in vitro), Hirn-Schnitte aus dem Nucleus suprachiasmaticus, Maus/<i>Per:2Luc</i>, Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) und Cryptochrom-Mutanten (cry<sup>02</sup>, tim>cry, tim>cryW342F;cry<sup>02</sup>, tim>cry&Delta;;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY1;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY2;cry<sup>02</sup>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50–1.000 µT
Cerny R 1980 Tier, Hund, Teilkörperexposition: Maul (labial) statisches Magnetfeld 0,05–95 mT
Del Seppia C et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, Erdmagnetfeld 53 µT
Ramundo-Orlando A et al. 2000 Organelle/Zellteil (in vitro), beladene und leere Liposomen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom 75 µT