Neue Suche

TETRA-Handfunkgerät

Gehört zu:
TETRA
Synonyme:
TETRA-Mobilfunkgerät
Beschreibung:

TETRA-Handfunkgeräte werden in die folgenden Leistungsklassen eingeteilt:
Klasse 1: P = 30 W
Klasse 2: P = 10 W
Klasse 3: P = 3 W
Klasse 4: P = 1 W

Frequenzbereiche:
  • 870–876 Hz (im Uplink)
  • 385–390 MHz (europaweit für TETRA/BOS im Uplink)
  • 395–400 MHz (europaweit für TETRA/BOS im Downlink)
  • 410–420 MHz (im Uplink)
  • 420–430 MHz (im Downlink)
  • 450–460 MHz (im Uplink)
  • 460–470 MHz (im Downlink)
  • 915–933 MHz (im Downlink)
Feldtyp:
elektromagnetisch

Messwerte (lt. Literatur)

Messgröße Wert Merkmal Bemerkungen
Leistungsflussdichte 3 µW/m² (gemessen) - in ländlichen Gebieten von Schweden; Messwerte umfassen sowohl Handfunktgerät als auch Basisstationen [1]
Leistungsflussdichte 5,4 µW/m² (gemessen) - in städtischen Gebieten von Schweden; Messwerte umfassen sowohl Handfunktgerät als auch Basisstationen [1]
Leistungsflussdichte 6 µW/m² (gemessen) - in der Hauptstadt von Schweden (Stockholm); Messwerte umfassen sowohl Handfunktgerät als auch Basisstationen [1]
BOS
Messgröße Wert Merkmal Bemerkungen
elektrische Feldstärke 0,35 V/m (Maximum) - Vergleich aller Felder entlang der vertikalen Achse in 20 cm Abstand zu einem Hörer für eine Monopolantenne [2]
elektrische Feldstärke 95 V/m (Maximum) - Vergleich aller Felder entlang der vertikalen Achse in 10 cm Abstand zu einem Hörer für eine Monopolantenne [2]
SAR 400 mW/kg (Maximum) - Maximalwert im Kopf gemittelt über 10 g, Motorola MTP 300 [3]
SAR 0,24 W/kg (Maximum) - gemittelt über 10 g, Position vor dem Gesicht, Klasse 4 Gerät [4]
SAR 0,53 W/kg (Maximum) - gemittelt über 10 g, Position vor dem Gesicht, Klasse 3 Gerät [4]
SAR 0,88–0,89 W/kg (Maximum) - gemittelt über 10 g, Position am Ohr, Klasse 4 Gerät [4]
SAR 1,3 W/kg (Maximum) - gemittelt über 10 g, in der Nähe der Antenne, Klasse 4 Gerät [5]
SAR 1,63 W/kg (gemessen) - gemittelt auf 10 g an der rechten Wange für eine Monopolantenne [2]
SAR 2,24 W/kg (Maximum) - gemittelt auf 10 g an der rechten Wange für eine Helixantenne [2]
SAR 2,33–2,88 W/kg (Maximum) - gemittelt über 10 g, Position am Ohr, Klasse 3 Gerät [4]
SAR 1,3 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe bei Positionierung des Hörers am linken Ohr, sodass die Antenne wenige mm vom Kopf entfernt liegt [5]
SAR 2,78 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe; Positionierung der Kabelzuleitung: 5 mm vom Rücken, 5 mm über dem Kopf; Abstand zur Antenne: 30 mm [6]
SAR 3,87 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe; Positionierung der Kabelzuleitung: 5 mm vom Rücken, 5 mm über dem Kopf; Abstand zur Antenne: 20 mm [6]
SAR 3,87 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe; Position der Kabelzuleitung: 10 mm über dem Kopf; Abstand zur Antenne: 20 mm [6]
SAR 3,91 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe; Position der Kabelzuleitung: 10 mm vom Rücken; Abstand zur Antenne: 20 mm [6]
SAR 5,22 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe; Positionierung der Kabelzuleitung: 5 mm vom Rücken, 5 mm über dem Kopf; Abstand zur Antenne: 10 mm [6]
SAR 6,05 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe; Positionierung der Kabelzuleitung: 5 mm vom Rücken, 5 mm über dem Kopf; Abstand zur Antenne: 5 mm [6]
SAR 6,05 W/kg (Maximum) - gemittelt über 10 g Gewebe bei einem flüssigkeitsgefüllten Phantom [6]
SAR 6,06 W/kg (Maximum) - bezogen auf 10 g Gewebe; Position der Kabelzuleitung: 10 mm vom Rücken; Abstand zur Antenne: 5 mm [6]
Leistung 250 mW (Mittelwert) - mittlere Sendeleistung [5]
Leistung 0,25–0,75 W (Maximum, gemessen) - maximale zeitgemittelte Sendeleistung [7]
Leistung 1–3 W (Maximum, gemessen) - maximale Peak-Sendeleistung [7]

Quellen

  1. Estenberg J et al. (2014): Extensive frequency selective measurements of radiofrequency fields in outdoor environments performed with a novel mobile monitoring system
  2. Dimbylow P et al. (2003): Assessment of specific energy absorption rate (SAR) in the head from a TETRA handset
  3. Green AC et al. (2005): An investigation of the effects of TETRA RF fields on intracellular calcium in neurones and cardiac myocytes
  4. Doll R et al. (2001): Possible Health Effects from Terrestrial Trunked Radio (TETRA): Report of an Advisory Group on Non-Ionising Radiation
  5. Nieto-Hernandez R et al. (2011): Can exposure to a terrestrial trunked radio (TETRA)-like signal cause symptoms? A randomised double-blind provocation study
  6. Riddervold IS et al. (2010): No effect of TETRA hand portable transmission signals on human cognitive function and symptoms
  7. Schmid G et al. (2012): Design and dosimetric analysis of a 385 MHz TETRA head exposure system for use in human provocation studies