Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Antinociceptive Effects in Normal and Diabetic Rats Exposed to 50 Hz Magnetic Field med./bio.

[Antinozizeptive Wirkungen bei normalen und diabetischen Ratten, die bei einem 50 Hz-Magnetfeld exponiert werden]

Veröffentlicht in: Neurophysiology 2012; 44 (1): 56–62

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollten die Wirkungen einer Exposition von gesunden und diabetischen Ratten bei einem 50 Hz-Magnetfeld auf die Nozizeption untersucht werden.

Hintergrund/weitere Details

Diabetische Neuropathie ist eine der häufigsten Komplikationen von Diabetes mellitus, die sich oft in intensiven Schmerzempfindungen äußert. Die Magnetfeld-Exposition wurde als potenzielle Therapiemöglichkeit untersucht.
Ratten wurden in folgende Gruppen eingeteilt (jeweils n=8): 1) Exposition gesunder Ratten bei dem Magnetfeld, 2) Exposition diabetischer Ratten (experimentell hervorgerufen durch Streptozotocin), 3) Exposition diabetischer Ratten, die mit Insulin behandelt wurden, 4) Schein-Exposition gesunder Ratten, 5) Kontrollgruppe für diabetische Ratten, 6) Kontrollgruppe für mit Insulin behandelte diabetische Ratten.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 50 Hz
Expositionsdauer: intermittierend täglich 4 x 30 min mit jeweils 15 min Pause dazwischen für 30 Tage

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 50 Hz
Typ
Signalform
  • sinusoidal
Expositionsdauer intermittierend täglich 4 x 30 min mit jeweils 15 min Pause dazwischen für 30 Tage
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Kammer ein 40×17×13 cm Plexiglas-Behälter; 3 Ratten wurden gleichzeitig im Behälter platziert
Aufbau Solenoid (500 mm lang und 210 mm im Durchmesser, 1400 Windungen isolierter 1,4 mm Kupferdraht) wurde in Nord-Süd-Richtung platziert und die Temperatur auf 25,0 ± 2°C konstant gehalten
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
magnetische Flussdichte 5 mT - gemessen - -

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchtes Organsystem:
Untersuchungszeitpunkt:
  • vor der Befeldung
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

In allen Expositions-Gruppen (Gruppen 1-3) führte die Exposition bei dem Magnetfeld zu einer schwachen (wenige Prozent), aber signifikanten Erhöhung der Tail-Flick-Latenz, unmittelbar nach jeder Expositions-Session im Vergleich zu davor. Darüber hinaus entwickelte sich mit einiger Verzögerung in jeder Expositions-Gruppe eine größere und signifikante Zunahme dieses Parameters (Zunahme bis zu 40%). Diese Wirkung war zeitlich begrenzt (2 Tage lang), danach kehrte die Tail-Flick-Latenz tendenziell zu nahezu ursprünglichen Werten zurück. Diese intensive hypoalgetische Wirkung wurde an den Tagen 3 und 4 bei gesunden Ratten (Gruppe 1), an den Tagen 4 und 5 bei diabetischen Ratten (Gruppe 2) und an den Tagen 5 und 6 bei mit Insulin behandelten diabetischen Ratten (Gruppe 3) beobachtet.
Die Exposition bei dem Magnetfeld hatte keinen signifikanten Einfluss auf den mittleren arteriellen Blutdruck bei normalen und diabetischen Tieren (Gruppen 1-3). Sie war jedoch bei diabetischen Ratten (Gruppen 2, 3, 5 und 6) im Vergleich zu den jeweiligen Basislinien signifikant erhöht, unabhängig von der Exposition bei dem Magnetfeld.
Die Autoren schlussfolgern, dass eine Exposition bei einem 50 Hz-Magnetfeld eine anti-nozizeptive Wirkung auf gesunde und diabetische Ratten haben könnte. Daher könnte eine Magnetfeld-Exposition ein potenzielles Mittel für die zukünftige Behandlung der diabetischen Neuropathie sein.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel