Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

842 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 297 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Verhalten und kognitive Prozesse

52 Studien insgesamt
  1. 24 Studien
  2. 23 Studien
  3. 7 Studien
  4. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Daniels WM et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Lernen und Gedächtnis, emotionale Zustände, Corticosteron-Gehalte und Hirn-Histologie 840 MHz - kontinuierlich für 3 h/Tag von Tag 2 bis Tag 14 nach der Geburt Mobiltelefon, Mobilfunk
Preece AW et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf kognitive Funktion 902 MHz 0,28 W/kg kontinuierlich für 30 min GSM, Mobilfunk
Haarala C et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke Seite) kognitive Funktion 902 MHz 0,99–2,07 W/kg kontinuierlich für etwa 50 min GSM, Mobilfunk
Bornhausen M et al. 2000 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf sich entwickelnde Gehirne von Ratten 900 MHz 75 mW/kg kontinuierlich vom 1. bis 20. Tag der Tragzeit GSM, Mobilfunk