Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

884 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 313 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 49 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

313 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 117 Studien
  3. 59 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Picazo ML et al. 1996 Tier, Maus/Of1, Ganzkörperexposition - 50 Hz - von der Empfängnis bis zum Alter von 14 Wochen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Udroiu I et al. 2006 Tier, Maus/CD-1 Swiss, Ganzkörperexposition klastogene und aneugene Wirkungen 50 Hz - 24 h täglich für 21 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Rageh MM et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition DNA-Schäden in Gehirn-Zellen; Chromosomen-Schäden in Knochenmarks-Zellen, Zytotoxizität im Gehirn und in Knochenmarks-Zellen; oxidativer Stress 50 Hz - kontinuierlich für 24 h/Tag an 30 Tagen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Selmaoui B et al. 1999 Tier, Ratte/Wistar Melatonin-Gehalt im Serum und Enzymaktivitäten in der Zirbeldrüse 50 Hz - 18 Stunden/Tag für 1 Woche magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Ozturk H et al. 2022 Tier, Ratte/Sprague Dawley - - - - magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Rajkovic V et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Struktur der Schilddrüse 50 Hz - kontinuierlich für 4 h/Tag (von 10:00 bis 14:00) an 30 Tagen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition
Peeling J et al. 1988 Wirbellose, Nematode (<i>Panagrellus redivivus</i>) - 1–25 Hz - kontinuierlich für 96 h magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom, statisches Magnetfeld
Salti R et al. 2006 - - - - - magnetisches Feld, PC-/TV-Bildschirm, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Bellossi A 1991 - - 12–460 Hz - wiederholte Exposition, 2 x 30 min/Woche, lebenslang magnetisches Feld, Signale/Pulse
Liu H et al. 1997 - - - - täglich wiederholte Exposition, 3 h/Tag, für 2 Tage magnetisches Feld, Signale/Pulse