Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

843 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 298 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Teratogenität, Embryogenese

308 Studien insgesamt
  1. 156 Studien
  2. 134 Studien
  3. 38 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Komazaki S et al. 2007 Tier, Japanischer Feuerbauch-Molch/<i>Cynops pyrrhogaster</i> (Embryo), Ganzkörperexposition Embryo-Entwicklung 50 Hz - 5 Tage magnetisches Feld, 50/60 Hz
Cameron IL et al. 1985 Tier, Japanischer Reisfisch (<i>Oryzias latipes</i>) (Embryo), Ganzkörperexposition Embryogenese 60 Hz - kontinuierlich für 48 h elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung
Grefner NM et al. 1998 Tier, Kaulquappen von <i>Rana temporaria</i> L., Ganzkörperexposition - 50 Hz - - magnetisches Feld, 50/60 Hz
Severini M et al. 2003 Tier, Kaulquappen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition - 50 Hz–15,797 kHz - 12 h/Tag von Tag 3 bis zur Metamorphose magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz
Severini M et al. 2010 Tier, Kaulquappen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition Kaulquappen-Entwicklung und teratogene Wirkungen 50 Hz - kontinuierlich für 60 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Grimaldi S et al. 2004 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Kaulquappen), Ganzkörperexposition Kaulquappen-Überleben und Metamorphose-Rate 50 Hz - kontinuierlich für 65 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Severini M et al. 2009 Tier, Krallenfrosch-Kaulquappen (<i>Xenopus laevis</i>), Ganzkörperexposition Kaulquappen-Entwicklung 0–50 Hz - nicht angegeben, wahrscheinlich während der gesamten Entwicklung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz
Konermann G et al. 1986 Tier, Maus/Albino - - - - statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT
Heinrichs WL et al. 1988 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition - 15–400 Hz - kontinuierlich für 16 h MRT, auch andere Expositionen ohne EMF
Tyndall DA 1993 Tier, Maus/C57BL/6J (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> - - - 36 min/Tag vom siebten bis zum 14. Tag der Trächtigkeit statisches Magnetfeld, MRT