Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Epidemiologische Studien zu Mobilfunk

417 Studien insgesamt
  1. 145 Studien
  2. 136 Studien
  3. 115 Studien
  4. 58 Studien
  5. 20 Studien
Autoren Jahr Studientyp Studiengruppe Beobachtungszeitraum Studienort Endpunkte Parameter
Redmayne M et al. 2016 Kohortenstudie Kinder, 8–11 Jahre 2011 Australia kognitive Funktion (Signal-Detektion, Arbeitsgedächtnis, Lernen, Stroop-Test) Mobiltelefon, Mobilfunk, Schnurlostelefon
Zhang G et al. 2016 Kohortenstudie Männer, 20–22 Jahre 2013, Follow-Up 2014 und 2015 China Spermien-Parameter Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Guxens M et al. 2016 Kohortenstudie Kinder, 5–6 Jahre 2003 - 2010 Niederlande kognitive Funktion: Geschwindigkeit in der Informationsverarbeitung, inhibitorische Kontrolle, kognitive Flexibilität und visuell-motorische Koordination Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk, Schnurlostelefon, W-LAN/WiFi, häusliche Exposition, persönliches Umfeld
Lewis RC et al. 2017 Kohortenstudie Männer, 18–56 Jahre 2014 - 2015 USA Spermien-Qualität Mobiltelefon, Mobilfunk
Mohammadianinejad SE et al. 2016 Kohortenstudie Männer, Frauen 2014 - 2015 Iran Migräne Mobiltelefon, Mobilfunk, W-LAN/WiFi, Schnurlostelefon
Birks L et al. 2017 Kohortenstudie Kinder, Kinder in utero, 5–7 Jahre 1996 - 2011 Dänemark, Niederlande, Korea, Norwegen und Spanien allgemeine Verhaltens-Probleme, Hyperaktivität/Unaufmerksamkeits-Probleme, emotionale Probleme Mobilfunk, Mobiltelefon
Choi KH et al. 2017 Kohortenstudie Frauen, Kinder, Kinder in utero, 0–3 Jahre 2006 - 2010, Follow-Up im Alter von 6, 12, 24 und 36 Monaten Korea Entwicklung des Nervensystems: kognitive und psychomotorische frühkindliche Entwicklung Mobilfunk, Mobiltelefon, TETRA/TETRAPOL, PCS, CDMA, Hochfrequenz, UKW/FM-Radiosender, Radio-/Fernsehsender, Ko-Exposition, häusliche Exposition, persönliches Umfeld
Bhatt CR et al. 2017 Kohortenstudie Kinder, 9–11 Jahre 2010 - 2012, Follow-Up 2012 - 2013 Australien kognitive Funktion Mobilfunk, Mobiltelefon, Schnurlostelefon
Papadopoulou E et al. 2017 Kohortenstudie Frauen, Kinder, Kinder in utero, Neugeborene, 0–5 Jahre 1999 - 2008 Norwegen Sprachkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit, motorische Fähigkeit Mobilfunk, Mobiltelefon
Foerster M et al. 2018 Kohortenstudie Kinder, 12–17 Jahre 2012 - 2014, Follow-up 2016 Schweiz Gedächtnis-Leistung Mobilfunk, Mobiltelefon