Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

Zellen

234 Studien insgesamt
  1. 119 Studien
  2. 85 Studien
  3. 39 Studien
  4. 38 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Dogan M et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Hirn-Stoffwechsel, oxidativer Stress, Histopathologie und Apoptose im Gehirn 1,9 Hz–2,2 GHz - täglich zweimal 20 Min. (1x Sprech- und 1x Hör-Modus) vom 2. Tag bis zum 21.Tag digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Naarala J et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe-Zellen-Stämme (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>), Säuger-Zelllinien (L929, SH-SY5Y, C6, primäre Ratten-Astrozyten) Ornithindecarboxylase-Aktivität, Zellzyklus-Kinetik, Zellproliferation, Apoptose 50 Hz 6 W/kg kontinuierlich für 1 bis 24 h Mobilfunk, GSM, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung
Belyaev IY et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Chromatin-Konformation und 53BP1-Foci-Bildung (DNA-Schaden), Apoptose 50 Hz 37 mW/kg kontinuierlich für 2 Stunden GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, 50/60 Hz
Nikolova T et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) 50 Hz–1,25 kHz 1,5 W/kg intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung
Sagioglou NE et al. 2016 - - 100–900 MHz - - GSM, TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk, Hochfrequenz, FM (Frequenzmodulation), CW (kontinuierliche Welle), Radio-/Fernsehsender, UKW/FM-Radiosender
Atasoy A et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) antigene Zelloberflächen-Strukturen, Zelllebensfähigkeit, Zellproliferation, Apoptose 450 MHz - kontinuierlich für 2 h, 6h oder 24 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz
Hook GJ et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Molt-4 T (lymphoblastoide Zellen) DNA Schaden/DNA Einzelstrangbrüche, Apoptose 813,56 MHz 2,4 mW/kg–3,2 W/kg kontinuierlich für 2, 3 oder 21 h iDEN, CDMA, FDMA, TDMA, Mobilfunk
Kim JH et al. 2017 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition - 835 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Kim JH et al. 2018 Tier, Maus/C57BL/6 - 835 MHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Kim JH et al. 2018 Tier, Maus/C57BL/6 - 835 MHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz