Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Maes A et al. 2006 Blut-Proben, Mensch, Ganzkörperexposition DNA-Schaden (Komet-Assay, Schwesterchromatid-Austausch und Chromosomenaberrationen) 147,25–900 MHz - täglich wiederholte Exposition, mindestens 1 h/Tag für 2,3 Jahre (im Durchschnitt) Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Mikrowellen, Millimeterwellen, berufliche Exposition
Antonopoulos A et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Frequenz des Schwesterchromatid-Austauschs, Geschwindigkeit des Zellzyklus 380 MHz 82,9–1.700 mW/kg kontinuierlich für 48, 52, 56, 64 und 68 h Mobilfunk, GSM
Eberle P et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Muationen in Genen und Chromosomen, Zellproliferation 440 MHz - kontinuierlich für 70, 50 oder 39 h Mobilfunk, GSM, C-Netz
Maes A et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch, Ganzkörperexposition Chromosomenaberrationen 450–900 MHz 1,5 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation
Maes A et al. 2000 Blut-Proben Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatid-Austausch 455,7 MHz 6,5 W/kg kontinuierlich für 2 h analoges Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Jha N et al. 2025 Tier, Ratte/Wistar - 700 MHz - - Mobilfunk, 5G
Butković I et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Wildschwein-Sperma - 700–3.500 MHz - - 5G, Mobilfunk, Hochfrequenz
Gandhi G et al. 2005 Mensch, Ganzkörperexposition DNA- und Chromosomen-Schaden 800–2.000 MHz 0,59–1,56 W/kg 1 h - 15 h pro Tag während 1 - 5 Jahren Mobiltelefon, GSM, CDMA, Mobilfunk
Sharma A et al. 2024 Pflanze, <i>Allium cepa</i> (Zwiebeln) - 800–2.300 MHz - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation
Hook GJ et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Molt-4 T (lymphoblastoide Zellen) DNA Schaden/DNA Einzelstrangbrüche, Apoptose 813,56 MHz 2,4 mW/kg–3,2 W/kg kontinuierlich für 2, 3 oder 21 h iDEN, CDMA, FDMA, TDMA, Mobilfunk