Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 137 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Abdel Rahman GAN et al. 2025 Tier, Ratte/Sprague-Dawley Albino - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon, magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Akhavan-Sigari R et al. 2014 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Zusammenhang zwischen <i>p53</i>-Expression, <i>p53</i>-Mutationen, Überlebenszeit und Mobiltelefon-Nutzung 800–1.900 MHz 0,66–1,53 W/kg täglich wiederholte Exposition von weniger als 3 Stunden Mobiltelefon, Mobilfunk
Altaib Z et al. 2024 Tier, Ratte/Albino - 2.100 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Bellier PV et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie) - 1.800 MHz - - Mobilfunk, GSM, CW (kontinuierliche Welle), Hochfrequenz
Belyaev IY et al. 2006 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition DNA-Strangbrüche, Veränderungen in der Chromatin-Konformation, Genexpression 915 MHz 0,4 mW/g kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Bodera P et al. 2017 Tier, Ratte/Wistar - 1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, Hochfrequenz, Ko-Exposition
Bourthoumieu S et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Expression und Aktivierung des p53-Proteins 900 MHz 4–32 W/kg kontinuierlich für 24 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Brooks AM et al. 2024 Tier, Ratte/Sprague Dawley - 1,8 GHz - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Hochfrequenz
Cervellati F et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) Connexin-Genexpression und -Proteinexpression, Protein-Lokalisierung und Ultrastruktur der Zelle 1.817 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle)
Cervellati F et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) Expression von Connexin, Integrin und Östrogen-Rezeptor, Ultrastruktur der Zelle, Lokalisierung von Östrogen-Rezeptor beta 1.800 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition