Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Stander BA et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, Hochfrequenz
El Nabarawy NA et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition oxidativer Stress in der Leber und Niere von Ratten 900 MHz 1,075 W/kg 1 Stunde/Tag für 60 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition
Kesari KK et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Stoffwechsel im Gehirn 900 MHz 0,9 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag an 45 Tagen Mobiltelefon, GSM, FDMA, TDMA, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Aydin B et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition oxidativer Stress in Organen des Immunsystems (Milz, Thymus, Knochenmark), in Granulozyten und im Plasma 900 MHz 0,28–0,78 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag an 45 Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Poulletier de Gannes F et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie), U87 (humane Astrozytom-Zellen), CHME5 (humane Mikroglia-Zellen) und Primärkulturen von kortikalen Neuronen oxidativer Stress (Produktion reaktiver Sauerstoffspezies) 1.800 MHz 2–10 W/kg kontinuierlich für 1 h oder 24 h GSM, Mobilfunk, AM (Amplitudenmodulation), PW (gepulste Welle)
Awanti SM et al. 2010 Mensch - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Ozgur E et al. 2010 Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und nitrosativer Stress in der Leber 1.800 MHz 0,38 W/kg kontinuierlich für 10 Min./Tag an 7 Tagen oder 20 Min./Tag an 7 Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Imge EB et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Purin-Stoffwechsel im Gehirn 900 MHz 0,95 W/kg 4 Wochen - Handy im Stand-by-Betrieb, viermal täglich Anruf für 10 Min. Mobilfunk, digitales Mobiltelefon
Luukkonen J et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) DNA-Schaden, Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 h für das ROS-Produktions-Experiment; kontinuierlich für 3 h für das Comet-Assay-Experiment Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Güler G et al. 2010 Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition Lipidperoxidation und DNA-Schaden im Gehirn 1.800 MHz - kontinuierlich für 15 Min./Tag an 7 Tagen - vom 15. bis zum 22. Tag der Trächtigkeit Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk