Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

Gehirn

529 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 156 Studien
  3. 146 Studien
  4. 81 Studien
  5. 37 Studien
  6. 36 Studien
  7. 19 Studien

Kognitive, psychomotorische oder Gedächtnis-Funktionen 146 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Koivisto M et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Arbeitsgedächtnis 902 MHz - kontinuierlich für etwa 30 min GSM, Mobilfunk
Sienkiewicz ZJ et al. 2000 Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition Leistung in einem Labyrinth 900 MHz 0,05 W/kg täglich wiederholte Exposition, 45 min/Tag für 10 Tage GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Koivisto M et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf kognitive Funktion 902 MHz - kontinuierlich für etwa 1 h GSM, Mobilfunk
Preece AW et al. 1999 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf/linkes Ohr kognitive Funktionen 915 MHz - kontinuierlich für 25 bis 30 min analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Eibert T et al. 1997 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Gedächtnis-, Lernleistung 914 MHz - kontinuierlich für 10 min GSM, Mobilfunk
Gehlen W et al. 1996 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG, kognitive Funktionen 914,2 MHz - 10 min Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, PW (gepulste Welle)