Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

511 Studien insgesamt
  1. 251 Studien
  2. 125 Studien
  3. 98 Studien
  4. 89 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zellproliferation/-wachstum 251 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Tabrah FL et al. 1978 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Wimpertierchen/Pantoffeltierchen (<i>Tetrahymena pyriformis</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 6–10 mT
Berg H 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche myeloide Leukämie-Zelllinie (K-562) und menschliche Non-Hodgkin-Lymphom-Zelllinie (U-937) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8–55 mT
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 8,1–8,5 mT
Strasak L et al. 2005 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli, Leclercia adecarboxylata, Staphylococcus aureus, Paracoccus denitrificans, Sphingomona paucimobilis, Rhodococcus erythropolis</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Fojt L et al. 2012 Bakterien (in vitro), Sulfat-reduzierende Bakterien (<i>Desulfovibrio</i> und <i>Desulfotomaculum</i> im Verhältnis 2:1) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 10 mT
Li X et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen (aus Oberschenkel- und Schienbein-Knochen von Sprague-Dawley-Ratten) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 10 mT
Babincová M et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Glioblastom-Zellen der Ratte (C6) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 10 mT
Lekovic MH et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MRC-5 (menschliche diploide Fibroblasten) 50/60 Hz, magnetisches Feld 10 mT
Berg H et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und U937-Zellen (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–35 mT
Aarholt E et al. 1981 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/NCTC 9001 magnetisches Feld, 50/60 Hz 12,5–21,5 mT