Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Zellen

532 Studien insgesamt
  1. 264 Studien
  2. 129 Studien
  3. 105 Studien
  4. 92 Studien
  5. 90 Studien
  6. 69 Studien
  7. 8 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Lai H et al. 2004 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–500 µT
Lopucki M et al. 2003 isoliertes Organ (in vitro), menschliche Plazentas (nach der Geburt) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Berg H 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche myeloide Leukämie-Zelllinie (K-562) und menschliche Non-Hodgkin-Lymphom-Zelllinie (U-937) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8–55 mT
Berg H et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und U937-Zellen (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–35 mT
Pirozzoli MC et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), LAN-5 (humane Neuroblastom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Santini MT et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Osteosarkom-Zellinien (MG-63 und Saos-2) magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Verheyen GR et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 80–800 µT
Kumlin T et al. 2002 Tier, Maus/BALB/CŒDBA/2, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Pang L et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 4,4–13 mT
Tian F et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen (Ku80-kompetent) und xrs5-Zellen (Ku80-defizient; Bestrahlungs-sensitive Mutante, die aus CHO-K1-Zellen isoliert wurde) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT