Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

654 Studien insgesamt
  1. 264 Studien
  2. 218 Studien
  3. 190 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Cellini L et al. 2008 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/ATCC 700926 magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Cho S et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,8 mT
Cho YH et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,8 mT
Cho YH et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CCD-986sk (human Fibroblasten) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,8 mT
Chow KC et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>E. coli</i>/SURE (Donor-Stamm; trägt Transposon Tn5; Kanamycin/Tetracyclin-resistent; manche Kulturen zusätzlich transformiert mit Plasmiden zur induzierbaren Über-Expression v. DnaJ/K & GroEL/ES); BL21(DE3)pLys (als Rezipient; Chloramphenicol-resist.) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Cohen MM et al. 1986 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen und 5 lymphoblastoide Zelllinien (normal - GM 1525, Louis-Bar-Syndrom - GM 1525, Xeroderma pigmentosum - D 7031, Bloom-Syndrom - GM 4408, Fanconi-Anämie - HSC 230) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–0,2 mT
Cohen MM et al. 1986 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–200 µT
Cossarizza A et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes elektrisches Feld, magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 2,5 mT
Crocetti S et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) und MCF-10-Zellen (nicht tumorerzeugende Brust-Epithel-Zelllinie des Menschen) und C2C12-Zellen (Myoblasten-Zelllinie der Maus) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 2–5 mT
Dees C et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- und T-47D-Zelllinien (Brustkrebs-Zelllinien des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,2–900 µT