Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Dell'Omo G et al. 2009 Tier, Turmfalke/Eurasischer (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 1,37–25,16 µT
Fernie KJ et al. 1999 Tier, Buntfalke (<i>Falco sparverius</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 30 µT
Hamann HJ et al. 1998 Tier, Singvögel, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, 16 2/3 Hz (Bahnstrom) 5–20 µT
Morandi MA et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Zellen aus peritonealem Exsudat (aus Swiss Webster Auszucht-Mäusen) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 300–330 µT
Saikia J et al. 2019 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Beta-Amyloid-Protein elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches elektrisches Feld -
Rajkovic V et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100–300 µT
Zablodskiy M et al. 2022 Bakterien (in vitro), Methan-bildende Bakterien elektrisches Feld, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF -
Giarola AJ et al. 1974 Tier, Huhn; Ratte, Ganzkörperexposition hochfrequentes Feld, UHF-Felder, CW (kontinuierliche Welle), Mikrowellen, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 125 µT
Lovely RH et al. 1992 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3,03 mT
Sienkiewicz ZJ et al. 1996 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Hemmersbach R et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Paramecium biaurelia</i> (Wildtyp), <i>Paramecium tetraurelia pawn</i> mutant, <i>Loxodes striatus</i>, <i>Tetrahymena thermophila</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2 mT
Volpe P et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, 50/60 Hz 45–70 µT
Grandolfo M et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Myoblasten von Hühner-Embryonen magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–10 mT
Schimmelpfeng J et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SV40-swiss-3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 16 mT
Vojtisek M et al. 1996 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Pieroni L et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), B-Lymphozyten und T-Lymphozyten der Maus, infiziert mit einem Retro-Virus aus Mäusen (Mo-MLV) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Thomson RA et al. 1988 Tier, Maus/DBA/2 (zum Teil mit implantierten P388 Leukämie-Zellen), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,4–500 µT
Yasui M et al. 1997 Tier, Ratte/Fischer 344/DuCrj, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–5 mT
Harris AW et al. 1998 Tier, Maus/Eµ-<i>Pim1</i> transgener Stamm und nicht transgener Stamm C57BL/6NTac, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 µT–1 mT
Hirakawa E et al. 1996 DNA/RNA (in vitro), cDNA-Synthese-Kit magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–100 µT
Balcer-Kubiczek EK et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten), Syrian Hamster Embryo-Zellen (SHE) und HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5,7–570 µT
Staczek J et al. 1998 Bakterien (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), Coliphage MS2 in <i>Escherichia coli</i>/ATCC 15597 magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2,5 mT
Ružič R et al. 1997 Pilz, <i>Pisolithus tinctorius</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–100 µT
Bonhomme-Faivre L et al. 1998 Tier, Maus/Swiss, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3,2–6,8 µT
Juraskova V et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), LS/BL Lymphosarkom-Zellen von Mäusen und Knochenmarks-Zellen von Mäusen magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT