Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien

Sonstiges 250 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Celik MS et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Elektrotherapie 1,5 mT
Celik MS et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,5 mT
Magazu S et al. 2011 Rinderserumalbumin in H<sub>2</sub>O- und D<sub>2</sub>O-Lösungen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 1,8–200 mT
Jeong JH et al. 2000 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2 mT
Grimaldi S et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Akata-Zelllinie (humane lymphoide Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Jeong JH et al. 2006 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Gonet B et al. 2009 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2 mT
Pan W et al. 2010 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum spec.</i>/AMB-1 magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 2 mT
Lopucki M et al. 2004 isoliertes Organ (in vitro), menschliche Plazenta magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–5 mT
Cossarizza A et al. 1989 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Leukozyten magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2,5 mT