Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Severini M et al. 2003 Tier, Kaulquappen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz 25 µT
Shi Z et al. 2015 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–3 mT
Sienkiewicz ZJ et al. 1996 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Soffritti M et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 20–1.000 µT
Staczek J et al. 1998 Bakterien (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), Coliphage MS2 in <i>Escherichia coli</i>/ATCC 15597 magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2,5 mT
Stefl B et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Stevenson AP et al. 1985 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–800 µT
Struk M et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Svedenstal BM et al. 1998 Tier, Maus/CBA/Ca und CBA/s, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz 14–15 µT
Svedenstal BM et al. 1999 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 8 µT